Drei Jahre im Horber Künstlerinnenhaus
Horb am Neckar, 24. März 2022
„Wir sind ganz schön Horb“ heißt es auf der neuen Homepage. Das gilt auch in Corona-Zeiten, wie die aktuellen Artists-in-Residence in ihrem angeschlossenen Blog bekunden. Ab September 2022 steht wieder eine Wohnung im Künstlerinnenhaus in Horb zur Verfügung – bewerben können sich Kunstschaffende über die Website www.kuenstlerhaus-horb.de bis 25. Juni dieses Jahres.
Die aktuellen Stipendiaten sind, die Multimediakünstlerin Helena Hartmann aus Ahaus im Münsterland und die Bildhauerin und Grafikerin Walerija Peter aus Höhr-Grenzhausen. Anfang April endet die Residenzzeit der finnischen Künstlerin Mimosa Pale, somit steht eine Wohnung wieder zur Verfügung.
Bewerben können sich freischaffende Künstlerinnen und Künstler aus allen Bereichen der Bildenden Kunst. Das Gebäude umfasst drei Maisonette-Wohnungen, jeweils zwischen 50 und 65 Quadratmeter groß, die mietfrei zur Verfügung gestellt werden. Unentgeltlich nutzen können die Stipendiaten auch das 100-Quadratmeter-Gemeinschaftsatelier, den etwa gleich großen Hofraum sowie einen Lager- und Arbeitsraum im Untergeschoss.
Die Einrichtung wird von einem Förderverein ehrenamtlich geführt. An den Betriebskosten des Gebäudes müssen sich die Bewohner/innen mit monatlich 180 Euro beteiligen.
Bundesweit einmalig: Mindestens ein Jahr und maximal drei Jahre soll das „Gastspiel“ dauern. Mit dieser ungewöhnlich langen Aufenthaltsdauer will man den Bewohnern „eine Phase intensiver künstlerischer Arbeit“ ermöglichen. Über die Bereitstellung der Räume hinaus will der Förderverein den Gästen „Möglichkeiten eröffnen, ihre Arbeit wirtschaftlich abzusichern und in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen ihren Gesichtskreis zu erweitern“ (so die Förderrichtlinien), zum Beispiel durch die Kooperation mit Stadt und Landkreis, Schulen, Unternehmen und der VHS und nicht zuletzt durch die Unterstützung beim Verkauf ihrer Arbeiten.
Erwartet wird von den Kunstschaffenden, dass sie sich mit Ausstellungen, künstlerischen Aktionen und Präsenz in das Kulturleben der Region Horb einbringen.